MYTOYS GROUP

(a member of the otto group)

Vice President / Bereichsleitung HR
01 / 2013 – 04 / 2018

  • Gesamtverantwortung HR-Bereich MYTOYS GROUP

  • Berichtslinie an die Gesamtgeschäftsführung (CFO, Co-Founder)

  • Ca. 2,5 Mio. € Sachkostenverantwortung

  • Wachstum der MYTOYS GROUP zwischen 12 - 20 % pro Jahr

  • Führungsspanne 19 FTE „GROUP-HR“, 14 HR-Mitarbeiter in der Matrixorganisation,
    zusätzlich weitere 13 Mitarbeiter (freigestellte Betriebsräte, duale Studenten, Empfang)

  • Teil des Personalleiterkreises der Otto Group

Wichtigste Projekterfolge

  • Strukturelle, prozessuale und personelle Neuausrichtung des HR-Bereichs

  • Aufbau eines strategischen Employer-Branding-Prozesses als Vision für die HR-Neuausrichtung / Führungsarbeit

    • Nachzulesen: Neue Komplexität in Personalarbeit und Führung - Herausforderungen und Lösungsansätze - Springer-Verlag, 2017

  • Personalseitige Verantwortung für den Aufbau eines eigenen Logistik-Zentrums

    • Ausgründung / §613a

    • Aufbau der Logistik-HR-Abteilung sowie aller HR-Prozesse

    • Jährlich netto von 820 auf 1500 Mitarbeiter in der myToys Logistik GmbH innerhalb von 3,5 Monaten → ca. 22 Personaldienstleister im Einsatz

    • Brutto Einarbeitungs- und Skallierungsbedarf von jährlich fast 2500 gewerblichen Mitarbeitern im Lager

  • Entwicklung und Verhandlungen diverser Entgeltstrukturen / Haustarife

    • Filialen: Angelehnt am Einzelhandelstarif

    • Logistik: Angelehnt am Speditionstarif

  • Aufbau eines zentralen Rekrutierungscenters

    • Rekrutierung von ca. 300 Vakanzen pro Jahr

    • End-to-End-Recruiting, Active Search, Agile Recruiting

    • Neuausrichtung Personalmarketing / HR-Events

  • Aufbau und Leitung der Betriebsrats- und Gremienarbeit in der MYTOYS GROUP

    • myToys.de GmbH

    • myToys Logistik GmbH

  • Change- und Organisationsentwicklung

    • Entwicklung eines generellen Begleitungskonzeptes für Change-Initiativen

    • Umbau der IT- und Logistikorganisation → Begleitung der Change-Projekte

    • Langfristig strategische Planung und Steuerung der Gesamtorganisationsentwicklungsmaßnahmen

  • Diverse Projekte in OE und Change

    • Agile Kulturarbeit und Methoden → Scrum, Kanban, Design-Thinking, etc.

    • Entwicklung Führungsleitbild sowie Rollen und Verantwortlichkeiten je Führungsebene

    • Neuausrichtung HR-Controlling → von reaktiven Reports zu einem HR-KPI-Dashboard

    • Modulare Neuausrichtung der HR-IT

    • Entwicklung und Implementierung eines Kompetenzmodells

    • Aufbau der internen HR-Potentialdiagnostik

    • Prozessoptimierung bzgl. Arbeitsverträge, Grundsatzfragen, Entlohnung, etc.

    • Neuaufbau Mitarbeitergespräche, Führungskräftebeurteilung, Zielvereinbarungen

ZURÜCK VOR